Thailand ist ein tolles und unglaublich schönes Land, aber einige Sachen sind vollkommen anders als ich es gewohnt bin. Über manches muss ich lachen, manchmal kann ich nur den Kopf schütteln und wieder andere Dinge kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Hier kommt eine Auswahl meiner Mini-Kulturschocks in Bildern (die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte 😉 ).
Plüsch & Kitsch
Ich habe bisher kaum ein Land gesehen, in dem es so viel Plüschtiere und so viel Kitsch in allen möglichen Formen gibt… manche Sachen sind einfach nur merkwürdig 😀









Katzencafé
Vor kurzem war ich in einem Katzencafé (in Bangkok gibt es davon echt viele) und das war einer der verrücktesten Orte, an denen ich je war. 33 Katzen und ganz viele Menschen auf engstem Raum. Die Katzen durfte man zwar nicht hochheben, aber sie in einer Schale zum Tisch tragen. Besonders gut haben mir die Grumpy-Cats gefallen, die sehen so schlecht gelaunt aus, dass ich immer lachen muss. Aber natürlich ist auch die Ahnenreihe einen Blick wert 😉




Lebensmittel
Hier hatte ich auch schon so einige Überraschungen… da kommt auch das Katzenthema wieder hoch 🙂




Markt in der Behörde
Man sollte meinen, dass ich mich nach fast zwei Monaten daran gewöhnt habe, dass es Essen wirklich überall (!) gibt, aber ich wurde gerade erst wieder überrascht. Ich war letzte Woche beim Immigration Office, um mein Visum zu verlängern und musste dort vier Stunden warten. Aber Thailand wäre nicht Thailand, wenn es nicht auch innerhalb des Behördengebäudes einen Markt mit Essensständen und Klamotten, etc. geben würde. Dass ich innerhalb meiner Wartezeit eventuell hungrig werde, kann ich mir ja tatsächlich noch vorstellen. Aber dass mir dann vielleicht auch noch einfällt, dass ich eine neue Jeans, Bettwäsche, Geschirr oder Schmuck brauche, halte ich dann doch eher für unwahrscheinlich… wäre aber alles möglich gewesen dort 😀

Sonstiges
Hier sind noch einige weitere Dinge, die ich so aus Deutschland nicht kenne. Es ist immer wieder lustig, wie unterschiedlich die Welt doch ist 😉




